Domain ärztlicher-behandlungsfehler.de kaufen?

Produkt zum Begriff Patienten:


  • Suprima Patienten-Schutzhandschuhe, 1
    Suprima Patienten-Schutzhandschuhe, 1

    Die Schutzhandschuhe der Firma Suprima sorgen dafür, dass die Fingernägel Ihres Patienten nicht zum Einsatz kommen. Mit den Handschuhen besteht keine Gefahr, dass sich der Betroffene selbst oder Andere verletzt. Ein Aufkratzen und die damit häufig einhergehende Entzündung der Haut wird verhindert. Auch das Öffnen von Kleidungsverschlüssen wird durch die Patienten-Schutzhandschuhe deutlich erschwert. Die Verschliüsse werden durch die umklappbaren Stulpen am Handgelenk ideal versteckt, sodass das selbstständige Ausziehen der Handschuhe erschwert wird. Die Handschuhe sind durch ihr weiches, hautfreundliches Material aus Baumwoll-Polyester Mischgewebe angenehm zu Tragen und möglich entstandene Flüssigkeit wird optimal aufgesaugt. In den Handschuhen können die Finger frei bewegt werden, was bei längerem Tragen Kontrakturen der Fingerglieder verhindert. Eigenschaften: Schutz vor Kratzen und Ne...

    Preis: 24.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten
    Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten

    Eigenschaften: Parkplatz Reservierungsschild Inkl. Universalhalterung aus PP Mit UV-Schutzlack gegen Vergilben Maße Schild: 520 x 110 mm Text Patienten Lieferumfang: Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten

    Preis: 26.49 € | Versand*: 5.95 €
  • Pflege von Patienten mit Schlaganfall
    Pflege von Patienten mit Schlaganfall

    Pflege von Patienten mit Schlaganfall , Beginnend mit der Stroke Unit werden aktuelle Aspekte der Versorgung von Schlaganfallpatienten im interdisziplinären Kontext des Pflege- und Behandlungsteams dargestellt. Das Buch bietet wichtiges Wissen über Entstehung und Prophylaxe des ischämischen Schlaganfalls sowie zur kompetenten Pflege und Beratung von Betroffenen über die gesamte Krankheitsdauer. Neben medizinischen Grundlagen werden verschiedene Facetten der Pflege bei sichtbaren und unsichtbaren Einschränkungen aus unterschiedlichen Perspektiven des therapeutischen Teams behandelt. Die 3. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert, umfassend erweitert und um mehrere Kapitel mit neuen Aspekten wie Delir, ethischen Fragen und Neuropsychologie ergänzt. Informationen zur Teamentwicklung, Weiterqualifizierung und Professionsentwicklung mit einem Blick ins Ausland runden das Buch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20220706, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Cassier-Woidasky, Anne-Kathrin~Pfeilschifter, Waltraud~Glahn, Joerg, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Abbildungen: 69 Abbildungen, 16 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Aktivierende Pflege; Bobath-Konzept; ischämischer Neglect; Schlaganfall, Fachschema: Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation~Apoplexie~Schlaganfall, Fachkategorie: Rehabilitation, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Pflegedienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 238, Breite: 171, Höhe: 20, Gewicht: 624, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783170233850 9783170214286, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • BOI Patienten-Dokumentationsmappe »professional-line« blau
    BOI Patienten-Dokumentationsmappe »professional-line« blau

    Patienten-Dokumentationsmappe »professional-line«, Inhalt pro Pack: 10 Stück, Material: Kunststoff, Hersteller-Artikelnummer: 9208-00335 / 9208-00336 / 9208-00337 / 9208-00334 / 9208-00333, Lieferumfang: 10 Dokumentationsmappen, Ordnen/Mappen/Aktenmappe & Sammelmappe

    Preis: 100.56 € | Versand*: 5.94 €
  • Wann verjährt ein ärztlicher Behandlungsfehler?

    Ein ärztlicher Behandlungsfehler verjährt in der Regel nach drei Jahren. Diese Frist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Patient von dem Fehler Kenntnis erlangt hat. In einigen Fällen kann die Verjährungsfrist jedoch auch erst nach 10 Jahren eintreten, wenn der Fehler aufgrund grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz begangen wurde. Es ist wichtig, sich bei Verdacht auf einen ärztlichen Behandlungsfehler rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um die Verjährungsfrist nicht zu versäumen. Letztendlich kann ein ärztlicher Behandlungsfehler auch dann noch verfolgt werden, wenn der Patient aufgrund des Fehlers dauerhaft geschädigt ist.

  • Wie können medizinische Fachkräfte Behandlungsfehler vermeiden und die Sicherheit ihrer Patienten gewährleisten?

    Medizinische Fachkräfte können Behandlungsfehler vermeiden, indem sie sich regelmäßig weiterbilden, aktuelle Leitlinien und Best Practices befolgen und interdisziplinär zusammenarbeiten. Zudem ist eine offene Kommunikation mit den Patienten und ein systematisches Fehlermanagement wichtig, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Die Einhaltung von Hygienevorschriften, eine sorgfältige Dokumentation und regelmäßige Überprüfung der eigenen Arbeitsweise tragen ebenfalls zur Sicherheit der Patienten bei.

  • Welche Maßnahmen können getroffen werden, um Behandlungsfehler zu vermeiden, und wie sollten Patienten vorgehen, wenn sie den Verdacht auf einen Behandlungsfehler haben?

    Um Behandlungsfehler zu vermeiden, sollten Ärzte regelmäßig Fortbildungen besuchen, Leitlinien beachten und sich mit Kollegen austauschen. Patienten sollten bei Verdacht auf einen Behandlungsfehler zunächst das Gespräch mit dem behandelnden Arzt suchen, sich gegebenenfalls eine Zweitmeinung einholen und im Ernstfall rechtliche Schritte einleiten. Es ist wichtig, dass Patienten ihre Rechte kennen und sich bei Unsicherheiten an unabhängige Beratungsstellen oder Anwälte wenden.

  • Welche Maßnahmen können Patienten ergreifen, um potenzielle Behandlungsfehler zu vermeiden oder zu erkennen?

    Patienten können vor einer Behandlung ihre Krankengeschichte und Medikamentenliste mit dem Arzt besprechen, um mögliche Risiken zu minimieren. Während der Behandlung sollten sie aktiv Fragen stellen und sich über geplante Maßnahmen informieren. Im Falle von Unklarheiten oder Bedenken ist es wichtig, sofort mit dem behandelnden Arzt zu kommunizieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Patienten:


  • BOI Patienten-Dokumentationsmappe »system-line« blau
    BOI Patienten-Dokumentationsmappe »system-line« blau

    Patienten-Dokumentationsmappe »system-line«, Inhalt pro Pack: 10 Stück, Farbe: blau, Material: Kunststoff, Hersteller-Artikelnummer: 9109-00004-B / 9109-00004-R, Lieferumfang: 10 Dokumentationsmappen, Ordnen/Mappen/Aktenmappe & Sammelmappe

    Preis: 165.47 € | Versand*: 5.94 €
  • BOI Patienten-Dokumentationsmappe »system-line« grün
    BOI Patienten-Dokumentationsmappe »system-line« grün

    Patienten-Dokumentationsmappe »system-line«, Inhalt pro Pack: 10 Stück, Farbe: grün, Material: Kunststoff, Hersteller-Artikelnummer: 9109-00004-B / 9109-00004-R, Lieferumfang: 10 Dokumentationsmappen, Ordnen/Mappen/Aktenmappe & Sammelmappe

    Preis: 165.47 € | Versand*: 5.94 €
  • BOI Patienten-Dokumentationsmappe »system-line« rot
    BOI Patienten-Dokumentationsmappe »system-line« rot

    Patienten-Dokumentationsmappe »system-line«, Inhalt pro Pack: 10 Stück, Farbe: rot, Material: Kunststoff, Hersteller-Artikelnummer: 9109-00004-B / 9109-00004-R, Lieferumfang: 10 Dokumentationsmappen, Ordnen/Mappen/Aktenmappe & Sammelmappe

    Preis: 165.47 € | Versand*: 5.94 €
  • BOI Patienten-Dokumentationsmappe »economy-line« weiß
    BOI Patienten-Dokumentationsmappe »economy-line« weiß

    Patienten-Dokumentationsmappe »economy-line«, Inhalt pro Pack: 10 Stück, Farbe: weiß, Material: Kunststoff, Hersteller-Artikelnummer: 9208-00332, Lieferumfang: 10 Dokumentationsmappen, Ordnen/Mappen/Aktenmappe & Sammelmappe

    Preis: 64.80 € | Versand*: 5.94 €
  • Welche rechtlichen Schritte können Patienten unternehmen, wenn sie den Verdacht auf einen Behandlungsfehler haben?

    Patienten können zunächst eine Beschwerde bei der zuständigen Ärztekammer oder Krankenkasse einreichen. Sie können auch einen Anwalt konsultieren und Schadensersatzansprüche geltend machen. Im schlimmsten Fall können sie eine Klage vor Gericht einreichen.

  • Welche rechtlichen Konsequenzen können bei einem ärztlichen Behandlungsfehler für den Patienten und den Arzt entstehen?

    Für den Patienten können rechtliche Konsequenzen wie Schadensersatzansprüche, Schmerzensgeldforderungen und eine Anzeige bei der Ärztekammer entstehen. Der Arzt kann berufliche Konsequenzen wie einen Eintrag ins Arztregister, den Verlust der Approbation oder Schadensersatzforderungen seitens des Patienten erwarten. Zudem kann ein ärztlicher Behandlungsfehler strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

  • Wie können Patienten sich vor Arztfehlern schützen und welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen bei einem ärztlichen Behandlungsfehler?

    Patienten können sich vor Arztfehlern schützen, indem sie ihre Krankengeschichte genau kennen, Fragen stellen, sich eine Zweitmeinung einholen und auf ihre Intuition vertrauen. Bei einem ärztlichen Behandlungsfehler können Patienten rechtliche Schritte einleiten, wie z.B. Schadensersatzansprüche geltend machen, eine Beschwerde bei der Ärztekammer einreichen oder einen Anwalt konsultieren. Es ist wichtig, dass Patienten im Falle eines ärztlichen Behandlungsfehlers schnell handeln und Beweise sammeln, um ihre Ansprüche durchsetzen zu können.

  • Wie können Patienten Behandlungsfehler erkennen und welche rechtlichen Schritte können sie im Falle eines vermuteten Behandlungsfehlers unternehmen?

    Patienten können Behandlungsfehler erkennen, indem sie ihre Symptome und den Verlauf ihrer Behandlung genau beobachten und bei Unklarheiten mit ihrem Arzt sprechen. Im Falle eines vermuteten Behandlungsfehlers können sie sich an eine Patientenberatung oder an einen Anwalt wenden, um ihre Rechte zu prüfen und gegebenenfalls Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Es ist wichtig, alle relevanten Unterlagen und Beweise zu sammeln, um den Verdacht eines Behandlungsfehlers zu unterstützen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.