Domain ärztlicher-behandlungsfehler.de kaufen?

Produkt zum Begriff Vermieden:


  • Praxisleitfaden Ärztlicher Bereitschaftsdienst
    Praxisleitfaden Ärztlicher Bereitschaftsdienst

    Praxisleitfaden Ärztlicher Bereitschaftsdienst , Bereitschaftsdienst! Da sind Sie oft als "Einzelkämpfer" unterwegs. Und es ist wichtig, Wissen aus allen Fachdisziplinen zu haben. Daher bietet Ihnen der Praxisleitfaden: Krankheitsbilder: symptomorientiert dargestellt Leitsymptome: mit differenzialdiagnostischem Überblick, allen Kapiteln vorangestellt Diagnostik und Therapie: passgenau auf die Situation des Bereitschaftsarztes abgestimmt "Abwendbar gefährliche Verläufe": zu jedem wichtigen Krankheitsbild, helfen bei der Entscheidungsfindung Klinikeinweisung und Notfälle Neu in der 6.Auflage: Umgang mit neuen pandemischen Erkrankungen am Beispiel von COVID-19 und Affenpocken Ethische und rechtliche Grundlagen der Behandlungsentscheidung Patientenzentriertes Kommunizieren und Behandeln im Sinne von Advance Care Planning Das Buch eignet sich für: Niedergelassene Ärzt*innen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230620, Produktform: BA, Titel der Reihe: Praxisleitfaden (Elsevier)##, Redaktion: Fobbe, Gabriele~Heßbrügge, Martina~Römer, Hermann Caspar, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 648, Abbildungen: 91 farbige Abbildungen, Keyword: <P>Hausarzt; Hausbesuch; Notdienst; Allgemeinmedizin; Rettungsdienst; Notfallmedizin; Notfälle</P>, Fachschema: Allgemeinmedizin~Gesundheitswesen~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin~Notfallmedizin~Häusliche Pflege und Betreuung, Bildungszweck: für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Fachkategorie: Allgemeinmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 193, Breite: 121, Höhe: 24, Gewicht: 432, Produktform: Kunststoff, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2371119, Vorgänger EAN: 9783437224232 9783437224225 9783437224218 9783437224201 9783437512902, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Die ärztliche Diagnose (Donner-Banzhoff, Norbert)
    Die ärztliche Diagnose (Donner-Banzhoff, Norbert)

    Die ärztliche Diagnose , Diagnosen zu stellen ist eine zentrale ärztliche Aufgabe. Mit klinischen Leitlinien und Handlungsempfehlungen bietet medizinische Forschung dazu die Grundlage. Aber im Alltag kommen vielfältige, oft widersprüchliche Gesichtspunkte hinzu: kollegiale Normen, Erwartungen von Patient*innen, wirtschaftliche Anreize, erstaunliche Traditionen und eine ärztliche Erfahrung, die tiefe Weisheiten, aber auch Irreführungen und Trugschlüsse umfassen kann. Das Buch macht deutlich, dass neben medizinischen Erkenntnissen auch Ethnologie, Philosophie, Psychologie und Medizingeschichte helfen, diesen Alltag zu verstehen; ihre Befunde sind handlungsrelevant für Praxis und Krankenhaus. Für angehende, aber auch erfahrene Ärzt*innen liest sich das Buch daher spannend und erhellend. Worauf basieren die im klinischen Alltag erlernten Diagnosen? Wie und warum werden Entscheidungen getroffen? Zuviel oder zu wenig Patientenpartizipation? Welche Rolle sollen technische Untersuchungen spielen? Welche Konsequenzen haben ärztliche Diagnosen für Patient*innen, Versorgungsstrukturen und die oft langfristige Weiterbehandlung. Fallbeispiele, klinische Bezüge und zusammenfassende Darstellungen, erleichtern das Verständnis und ermutigen dazu, Widersprüche und Paradoxien zu erkennen und auszuhalten, um so zu einer souveränen Grundhaltung zu finden und auch bei nicht eindeutigen Fällen verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220808, Produktform: Kartoniert, Autoren: Donner-Banzhoff, Norbert, Seitenzahl/Blattzahl: 356, Abbildungen: 64 Abbildungen, Keyword: Allgemeinmedizin; Nachschlagewerk; Diagnostik; ärztlicher Alltag; Hausarzt, Fachschema: Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Medizin / Studium, Prüfungen, Approbation, Berufe, Fachkategorie: Medizinstudium: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Nachschlagewerke~Psychologie, Warengruppe: HC/Psychologie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 239, Breite: 171, Höhe: 23, Gewicht: 688, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783456761947 9783456961941, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Kursbuch ärztliche Kommunikation (Schweickhardt, Axel~Fritzsche, Kurt)
    Kursbuch ärztliche Kommunikation (Schweickhardt, Axel~Fritzsche, Kurt)

    Kursbuch ärztliche Kommunikation , Kommunikation auf Augenhöhe - der Schlüssel für Ihren Behandlungserfolg! Die "Sprechende Medizin" gewinnt trotz immer leistungsstärkerer technischer Untersuchungsmethoden weiter an Bedeutung. Die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihren Patientinnen und Patienten hat einen zentralen Stellenwert in der täglichen Arbeit und ist entscheidend für die Compliance und für die Behandlungsqualität. Nicht zuletzt sind die Erwartungen der durch das Internet vor informierten Patientinnen und Patienten enorm gestiegen! Verbessern Sie systematisch Ihre kommunikative Kompetenz, um auch in schwierigen und anspruchsvollen Situationen souverän und sicher im Patientengespräch zu sein: - Alle Techniken werden anhand von Beispielen eingeführt und in ihrer Wirkung auf den Gesprächsverlauf beschrieben. Dadurch können Sie die Techniken nicht nur stereotyp anwenden, sondern gezielt in Ihren persönlichen Arbeits- und Kommunikationsstil integrieren. - Konkrete und praktisch relevante Fertigkeiten für typische Gesprächssituationen werden dargestellt. - Planung und Umsetzung schwieriger Gesprächssituationen, wie das Überbringen schlechter Nachrichten, Sexualanamnese etc. - Umgang und ärztliche Gesprächsführung bei bestimmten Patiententypen wie depressive, aggressive, adipöse Patientinnen und Patienten. Neu in der 4. Auflage: . Erste Hilfe bei akutem psychischem Trauma . Gesprächsführung bei "ängstlichen" Patienten Einfühlsame und zielführende Kommunikation = offene und kooperative Atmosphäre für ein optimales Behandlungsergebnis! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: erweiterte, Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Schweickhardt, Axel~Fritzsche, Kurt, Edition: REV, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: erweiterte, Seitenzahl/Blattzahl: 392, Abbildungen: 52 Abbildungen und 17 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Physicians, Keyword: Angststörungen; Arzt-Patient-Beziehung; Arzt-Patienten-Kommunikation; Beratungsgespräch; Compliance; Depression; Gesprächsführung, ärztliche; Krankheitsakzeptanz; Mustercurriculum; Psychosoziale Aspekte von Krankheiten; Sprechende Medizin; psychosoziale Beratungsmethoden, Fachschema: Allgemeinmedizin~Arztgespräch - Arzt-Patient-Beziehung~Beziehung (psychologisch, sozial) / Arzt-Patient-Beziehung~Gesundheitsmanagement~Management / Gesundheit~Gesundheitswesen~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Fachkategorie: Medizinische Grundversorgung~Allgemeinmedizin~Medizinverwaltung und -management, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Arzt-Patient-Beziehung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVI, Seitenanzahl: 371, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Deutscher Aerzte Verlag, Verlag: Deutscher Aerzte Verlag, Verlag: Deutscher Žrzteverlag GmbH, Länge: 235, Breite: 164, Höhe: 19, Gewicht: 752, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000068780001 9783769137972-1 B0000068780002 9783769137972-2, Vorgänger: 2111217, Vorgänger EAN: 9783769135831 9783769134124 9783769132281, eBook EAN: 9783769136531, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Ärztliche Schweigepflicht im Strafverfahren (Vahlenkamp, Annika Kristin)
    Ärztliche Schweigepflicht im Strafverfahren (Vahlenkamp, Annika Kristin)

    Ärztliche Schweigepflicht im Strafverfahren , Die Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht birgt im Strafverfahren ein besonderes Konfliktpotenzial. Einerseits haben Ärztinnen und Ärzte über Patientengeheimnisse grundsätzlich Schweigen zu bewahren. Andererseits kann eine möglichst umfassende Sachverhaltsaufklärung im allgemeinen wie auch im individuellen Interesse den Rückgriff auf Patienteninformationen erfordern. Annika Kristin Vahlenkamp untersucht, inwieweit entsprechende Befugnisse zur Durchbrechung der Schweigepflicht - zum Zwecke der Strafverfolgung ebenso wie zu Verteidigungszwecken - bestehen, und nimmt dafür verschiedene prozessuale Konfliktlagen in den Blick. Anschließend prüft die Autorin, welche Erkenntnisse prozessuale Verwertung finden dürfen, um materielles und prozessuales Recht in ein kohärentes System zu bringen. Im Rahmen der Analyse der Erlaubnisnormen kommt der melderechtlichen Vorschrift des § 32 Abs. 2 BMG sowie dem rechtfertigenden Notstand nach § 34 StGB besondere Bedeutung zu. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202302, Produktform: Kartoniert, Autoren: Vahlenkamp, Annika Kristin, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Beweisverwertung; Geheimnisoffenbarung; Zeugnisverweigerungsrecht; § 203 StGB, Fachschema: Strafrecht~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Strafrecht, Fachkategorie: Strafverfahrensrecht, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXI, Seitenanzahl: 339, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Länge: 231, Breite: 155, Höhe: 20, Gewicht: 546, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0002, Tendenz: 0,

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann verjährt ein ärztlicher Behandlungsfehler?

    Ein ärztlicher Behandlungsfehler verjährt in der Regel nach drei Jahren. Diese Frist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Patient von dem Fehler Kenntnis erlangt hat. In einigen Fällen kann die Verjährungsfrist jedoch auch erst nach 10 Jahren eintreten, wenn der Fehler aufgrund grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz begangen wurde. Es ist wichtig, sich bei Verdacht auf einen ärztlichen Behandlungsfehler rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um die Verjährungsfrist nicht zu versäumen. Letztendlich kann ein ärztlicher Behandlungsfehler auch dann noch verfolgt werden, wenn der Patient aufgrund des Fehlers dauerhaft geschädigt ist.

  • Wie können Behandlungsfehler vermieden und die Patientensicherheit verbessert werden?

    Behandlungsfehler können vermieden werden, indem Ärzte und medizinisches Personal regelmäßig geschult werden, um auf dem neuesten Stand der medizinischen Standards zu bleiben. Die Implementierung von klaren Kommunikationsprotokollen und Checklisten kann die Patientensicherheit verbessern. Ein offener und transparenter Umgang mit Fehlern sowie eine konsequente Fehleranalyse und -prävention sind ebenfalls entscheidend.

  • Was sind die häufigsten Ursachen für medizinische Behandlungsfehler und wie können sie vermieden werden?

    Die häufigsten Ursachen für medizinische Behandlungsfehler sind Kommunikationsprobleme, unzureichende Ausbildung und mangelnde Überwachung. Sie können vermieden werden durch klare Kommunikation zwischen medizinischem Personal, regelmäßige Fortbildungen und strikte Einhaltung von Sicherheitsprotokollen. Zusätzlich kann die Implementierung von Qualitätskontrollen und regelmäßigen Überprüfungen dazu beitragen, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

  • Was sind die häufigsten Ursachen für Behandlungsfehler in der medizinischen Praxis und wie können sie vermieden werden?

    Die häufigsten Ursachen für Behandlungsfehler in der medizinischen Praxis sind mangelnde Kommunikation zwischen den Mitgliedern des Behandlungsteams, unzureichende Überprüfung von Patienteninformationen, Zeitdruck und mangelnde Einhaltung von Behandlungsrichtlinien. Diese Fehler können vermieden werden, indem klare Kommunikationswege etabliert, regelmäßige Überprüfungen von Patienteninformationen durchgeführt, ausreichend Zeit für die Behandlung eingeplant und die Einhaltung von Behandlungsrichtlinien überwacht wird. Darüber hinaus ist eine offene Fehlerkultur und regelmäßige Fortbildungen für das medizinische Personal wichtig, um die Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung zu verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Vermieden:


  • Vegan. Die gesündeste Ernährung aus ärztlicher Sicht. Gesund ernähren bei Diabetes, Bluthochdruck, Osteoporose - Demenz und Krebs vorbeugen. (Henrich, Ernst Walter)
    Vegan. Die gesündeste Ernährung aus ärztlicher Sicht. Gesund ernähren bei Diabetes, Bluthochdruck, Osteoporose - Demenz und Krebs vorbeugen. (Henrich, Ernst Walter)

    Vegan. Die gesündeste Ernährung aus ärztlicher Sicht. Gesund ernähren bei Diabetes, Bluthochdruck, Osteoporose - Demenz und Krebs vorbeugen. , Die Fakten sind eindeutig: Eine richtig durchgeführte, ethisch geprägte vegane Ernährungs- und Lebensweise ist das Beste für unsere Gesundheit, die Umwelt, das Klima und die Tiere. Doch diese Tatsachen werden von der Agrar- und der Medizinindustrie und sogar von Ernährungswissenschaftlern ignoriert oder bestritten. Der Arzt Ernst Walter Henrich beweist, dass Nahrungsmittel wie Fisch, Milchprodukte, Fleisch und Eier nachweislich für viele chronische Erkrankungen mitverantwortlich sind - obwohl sie als wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung propagiert werden. Welche Rolle spielen hierbei staatliche Stellen und Umweltorganisationen? Er bereitet die wissenschaftlichen Fakten leicht verständlich auf und belegt, warum die vegane Ernährung nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Schwangere geeignet ist. Zudem gibt er einfache, leicht umsetzbare Tipps für die tägliche Ernährung aller Altersstufen. Das umfangreiche Grundlagenwerk ist ein leidenschaftliches, auf anerkannten Studien basierendes Plädoyer für die vegane Ernährung. Das Buch wurde zu 100% vegan hergestellt und mit dem V-Label zertifiziert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210104, Produktform: Kartoniert, Autoren: Henrich, Ernst Walter, Seitenzahl/Blattzahl: 374, Keyword: abnehmen durch vegane ernährung; alzheimer vorbeugen; ausgewogene ernährung; ausgewogene und gesunde ernährung; ausgewogene vegane ernährung; auswirkungen veganer ernährung auf den körper; buch vegane ernährung; buch über ernährung; bücher ernährung; bücher vegane ernährung; bücher über veganismus; demenz vorbeugen; einfach gesund ernähren; einfache gesunde ernährung; ernst walter henrich; ernährung bei bluthochdruck; ernährung bei diabetes; ernährung bei krebs; ernährung bei schlaganfall; ernährung buch; ernährung bücher; ernährung nach herzinfarkt; ernährung vegan; ernährungsberater vegan; ernährungsberatung vegan; ernährungslehre; ernährungsplan vegan; ernährungswissenschaft buch, Fachschema: Europa / Westeuropa~Westeuropa~Abnehmen~Diät / Schlankheitsdiät~Kochen / Schlankheitsküche~Schlank, Region: Westeuropa, Bildungszweck: Für Ausbildungsberufe in der Getränke, Genussmittelherstellung, in übrigen Ernährungsberufen, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 17 Jahren~für Frauen und/oder Mädchen~Relating to the stages of life, Thema: Orientieren, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 16, bis Alter: 99, Fachkategorie: Diät, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: edigo Verlag GmbH, Verlag: edigo Verlag GmbH, Breite: 139, Höhe: 30, Gewicht: 559, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2632965

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Überzeugendes Konzept Das Lehrbuch geht in prägnanter und verständlicher Form auf den examensrelevanten Stoff aus dem Bereich der Delikte gegen die Person und gegen Allgemeinrechtsgüter ein. Zahlreiche Beispielsfälle veranschaulichen die Materie. Der maßgebliche Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum zu kontrovers diskutierten Fragen wird übersichtlich aufbereitet. Leserinnen und Leser können sich damit einen sehr guten Überblick verschaffen. Erfahrener Autor Der Autor hat in die Darstellung die Erfahrungen aus seiner jahrzehntelangen Korrektur- und Prüfungstätigkeit eingebracht. Auf examenswichtige Probleme ist daher besonders Wert gelegt worden. Gleichzeitig gibt der Autor Hinweise, wie typische Fehler in Klausurbearbeitungen vermieden werden könnten. Vom Studienanfang bis zum Examen Das Lernbuch eignet sich nicht nur zur Einführung in die Materie, sondern auch als kompakte Wiederholung des maßgeblichen Stoffs im weiteren Verlauf des Studiums sowie vor allem auch zur Examensvorbereitung. Optimale Ergänzung Mit dem Studienbuch »Strafrecht Besonderer Teil 1« vervollständigt der Autor seine Darstellung des materiellen Strafrechts. Es ergänzt seine beiden bereits im Richard Boorberg Verlag erschienenen Bücher »Strafrecht Allgemeiner Teil« sowie »Strafrecht Besonderer Teil 2«. Damit können Studierende jetzt optimal den gesamten examensrelevanten Stoff im materiellen Strafrecht einüben. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) (Zieschang, Frank)
    Überzeugendes Konzept Das Lehrbuch geht in prägnanter und verständlicher Form auf den examensrelevanten Stoff aus dem Bereich der Delikte gegen die Person und gegen Allgemeinrechtsgüter ein. Zahlreiche Beispielsfälle veranschaulichen die Materie. Der maßgebliche Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum zu kontrovers diskutierten Fragen wird übersichtlich aufbereitet. Leserinnen und Leser können sich damit einen sehr guten Überblick verschaffen. Erfahrener Autor Der Autor hat in die Darstellung die Erfahrungen aus seiner jahrzehntelangen Korrektur- und Prüfungstätigkeit eingebracht. Auf examenswichtige Probleme ist daher besonders Wert gelegt worden. Gleichzeitig gibt der Autor Hinweise, wie typische Fehler in Klausurbearbeitungen vermieden werden könnten. Vom Studienanfang bis zum Examen Das Lernbuch eignet sich nicht nur zur Einführung in die Materie, sondern auch als kompakte Wiederholung des maßgeblichen Stoffs im weiteren Verlauf des Studiums sowie vor allem auch zur Examensvorbereitung. Optimale Ergänzung Mit dem Studienbuch »Strafrecht Besonderer Teil 1« vervollständigt der Autor seine Darstellung des materiellen Strafrechts. Es ergänzt seine beiden bereits im Richard Boorberg Verlag erschienenen Bücher »Strafrecht Allgemeiner Teil« sowie »Strafrecht Besonderer Teil 2«. Damit können Studierende jetzt optimal den gesamten examensrelevanten Stoff im materiellen Strafrecht einüben. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) (Zieschang, Frank)

    Überzeugendes Konzept Das Lehrbuch geht in prägnanter und verständlicher Form auf den examensrelevanten Stoff aus dem Bereich der Delikte gegen die Person und gegen Allgemeinrechtsgüter ein. Zahlreiche Beispielsfälle veranschaulichen die Materie. Der maßgebliche Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum zu kontrovers diskutierten Fragen wird übersichtlich aufbereitet. Leserinnen und Leser können sich damit einen sehr guten Überblick verschaffen. Erfahrener Autor Der Autor hat in die Darstellung die Erfahrungen aus seiner jahrzehntelangen Korrektur- und Prüfungstätigkeit eingebracht. Auf examenswichtige Probleme ist daher besonders Wert gelegt worden. Gleichzeitig gibt der Autor Hinweise, wie typische Fehler in Klausurbearbeitungen vermieden werden könnten. Vom Studienanfang bis zum Examen Das Lernbuch eignet sich nicht nur zur Einführung in die Materie, sondern auch als kompakte Wiederholung des maßgeblichen Stoffs im weiteren Verlauf des Studiums sowie vor allem auch zur Examensvorbereitung. Optimale Ergänzung Mit dem Studienbuch »Strafrecht Besonderer Teil 1« vervollständigt der Autor seine Darstellung des materiellen Strafrechts. Es ergänzt seine beiden bereits im Richard Boorberg Verlag erschienenen Bücher »Strafrecht Allgemeiner Teil« sowie »Strafrecht Besonderer Teil 2«. Damit können Studierende jetzt optimal den gesamten examensrelevanten Stoff im materiellen Strafrecht einüben. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Überzeugendes Konzept Das Lehrbuch geht in prägnanter und verständlicher Form auf den examensrelevanten Stoff aus dem Bereich der Delikte gegen die Person und gegen Allgemeinrechtsgüter ein. Zahlreiche Beispielsfälle veranschaulichen die Materie. Der maßgebliche Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum zu kontrovers diskutierten Fragen wird übersichtlich aufbereitet. Leserinnen und Leser können sich damit einen sehr guten Überblick verschaffen. Erfahrener Autor Der Autor hat in die Darstellung die Erfahrungen aus seiner jahrzehntelangen Korrektur- und Prüfungstätigkeit eingebracht. Auf examenswichtige Probleme ist daher besonders Wert gelegt worden. Gleichzeitig gibt der Autor Hinweise, wie typische Fehler in Klausurbearbeitungen vermieden werden könnten. Vom Studienanfang bis zum Examen Das Lernbuch eignet sich nicht nur zur Einführung in die Materie, sondern auch als kompakte Wiederholung des maßgeblichen Stoffs im weiteren Verlauf des Studiums sowie vor allem auch zur Examensvorbereitung. Optimale Ergänzung Mit dem Studienbuch »Strafrecht Besonderer Teil 1« vervollständigt der Autor seine Darstellung des materiellen Strafrechts. Es ergänzt seine beiden bereits im Richard Boorberg Verlag erschienenen Bücher »Strafrecht Allgemeiner Teil« sowie »Strafrecht Besonderer Teil 2«. Damit können Studierende jetzt optimal den gesamten examensrelevanten Stoff im materiellen Strafrecht einüben. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220919, Produktform: Kartoniert, Autoren: Zieschang, Frank, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 230, Keyword: Schwabe; üble Nachrede; Raub; Musterlösung; Geiselnahme; Brandstiftung; Lehrbuch; Fälle; Klausur; Strafrecht BT; Nötigung; Beleidigung; Totschlag; Erpressung; Körperverletzung; Mord, Fachschema: Strafrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Straftaten gegen die öffentliche Gesundheit, Sicherheit und Ordnung~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Straftaten gegen die Person, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 297, Breite: 212, Höhe: 17, Gewicht: 701, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die häufigsten Ursachen für Behandlungsfehler in der medizinischen Versorgung und wie können sie vermieden werden?

    Die häufigsten Ursachen für Behandlungsfehler sind Kommunikationsprobleme, unzureichende Ausbildung und mangelnde Überwachung. Sie können vermieden werden durch klare Kommunikation zwischen den Teammitgliedern, regelmäßige Fortbildungen und strikte Einhaltung von Protokollen und Richtlinien. Zudem ist eine offene Fehlerkultur wichtig, um aus Fehlern zu lernen und sie in Zukunft zu vermeiden.

  • Wie können Kommunikationsfehler in Organisationen vermieden werden?

    Klare Kommunikationswege und -regeln festlegen, regelmäßige Meetings abhalten und offene Kommunikation fördern. Missverständnisse frühzeitig klären, Feedback geben und ein offenes Ohr für Anliegen der Mitarbeiter haben. Schulungen und Trainings zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten anbieten.

  • Wann ist es ein Behandlungsfehler?

    Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn ein Arzt oder eine Ärztin gegen den medizinischen Standard verstößt und dadurch dem Patienten Schaden zufügt. Dies kann durch falsche Diagnosen, fehlerhafte Behandlungen oder mangelnde Aufklärung über Risiken und Alternativen geschehen. Entscheidend ist, ob der Arzt oder die Ärztin fahrlässig oder grob fahrlässig gehandelt hat und dadurch ein Schaden entstanden ist. Ein Behandlungsfehler kann auch dann vorliegen, wenn eine ärztliche Maßnahme nicht den anerkannten medizinischen Standards entspricht und dadurch negative Folgen für den Patienten hat.

  • Wie können Diagnosefehler im medizinischen Bereich vermieden werden?

    Diagnosefehler können vermieden werden, indem Ärzte gründliche Anamnesen durchführen, alle verfügbaren diagnostischen Tests nutzen und sich bei Unsicherheiten mit Kollegen austauschen. Regelmäßige Fortbildungen und der Einsatz von Entscheidungsunterstützungssystemen können ebenfalls dazu beitragen, Fehler zu minimieren. Eine offene Kommunikation mit den Patienten über Diagnosemöglichkeiten und Risiken ist ebenfalls wichtig, um eine korrekte Diagnose zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.